Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bergstraße-Ried
Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
- Mit diesem Begriff wird eine formalisierte Art der Betreuung und Begleitung bezeichnet, die ggf. vom Landeswohlfahrtsverband Hessen finanziert wird nach Vorlage eines fachärztlichen Attests und nach Prüfung der Vermögens- bzw. Einkommensverhältnissen.
- Ziel der Maßnahme ist es, psychisch kranke Menschen so zu unterstützen, dass sie so selbständig wie möglich in der Gemeinde leben können.
- Dazu ist die Erstellung eines Planes (IBRP) notwendig, der darüber Auskunft gibt, was der Betroffene erreichen will, mit welchen Mitteln und mit welchem zeitlichen Betreuungsaufwand. Dieser kann sehr unterschiedlich sein, da er sich nach den individuellen Erfordernissen richtet. Unabdingbar für das Betreute Wohnen ist der kontinuierliche Kontakt der Klienten zu den Betreuern.
- Betreutes Wohnen kann in der eigenen Wohnung des Betroffen erfolgen, in Wohngemeinschaften oder in angemieteten Appartements vom Caritasverband.
Hier erhalten Sie den Flyer vom GPZ in Bensheim
Betreute Wohngemeinschaften
Wohngemeinschaft für 4 Personen in Lampertheim
Ausstattung
Jedes Zimmer hat eine Nasszelle, es gibt eine gemeinsame Küche mit einer Wohnecke und einem TV-Gerät. Die WG hat einen schönen Garten.
Betreuung
Die Betreuung der Mieterinnen und Mieter erfolgt nach Terminen und setzt an den Ressourcen der Einzelnen an. Sie beinhaltet regelmäßig keine hauswirtschaftliche Versorgung. Im Bedarfsfall kann eine Unterstützung in diesem Bereich erfolgen.
Das Betreute Einzelwohnen
- In Bensheim, Lorsch und Einhausen sowie im gesamten westlichen Kreis Bergstrasse (Ried) bieten wir individuelle, kontinuierliche Unterstützung für psychisch kranke Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben.
- Ziel der Hilfen ist es, die Wohnung zu erhalten und ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinde führen zu können. Dazu werden Hausbesuche, Gespräche, Begleitung zu Arzt- und Behördenterminen, hauswirtschaftliche Unterstützung, Hinführung zu Beschäftigungsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten und vieles andere angeboten.
Betreutes Wohnen in Appartements
- Der Caritasverband stellt in Bensheim 8 Appartements für Einzelpersonen und 2 Appartements für Kleinstfamilien zur Verfügung, die psychisch kranke Menschen anmieten können.
- Die Betreuung erfolgt nach den Maßgaben des Betreuten Einzelwohnens.
Beschäftigungsprojekt
Voraussetzungen für den Besuch
- Keine bürokratische Hürde
- Vorgespräch mit Anleiter Herrn Schmitzer, Herrn Kammler oder Frau Burdow erwünscht
Projektablauf
- 2 Stunden leichte Tätigkeiten mit einer kurzen Kaffeepause
Angebotene Tätigkeiten
- Kuvertieren/Etikettieren
- Weitere leichte Tätigkeiten
Entlohnung
- Monatliche Auszahlung eines kleinen Taschengelds nach Anwesenheit
- Erstattung von Fahrgeld (aus einer Spende)
- Zuschuss zu Mittagessen im Altenheim (aus Spende)
Zuverdienstprojekt Bergstraße
Das Zuverdienstprojekt Bergstraße des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Bergstraße-Ried des Caritasverbands bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit, in regionalen Betrieben einer sinnvollen individuellen Tätigkeit nachzugehen.
Es bietet:
- Stabilisierung der psychischen Situation
- Tagesstrukturierung
- Förderung der Teilhabe an der Gesellschaft durch Schaffung von Kontaktmöglichkeiten und Vermeidung von Isolation
- Steigerung der Eigenständigkeit und des Selbstwertgefühls
- Erhalt einer Motivationszuwendung Rahmenbedingungen
- Höchstens 14 Stunden/Woche
- Individuell angepasste Arbeitszeiten
- Intensive Vorbereitung des Teilnehmers und individuelle Betreuung während des Beschäftigungsverhältnisses
- die Betriebe werden nach den Wünschen und Interessen des Teilnehmers ausgewählt
Projektbetreuung: Das Projekt wird betreut von
Lisa Krastel
Heilpädagogin M.A.
Tel: 06251/85425-112
Mobil: 0157/85003145
Mail: l.krastel@caritas-bergstrasse.de
und
Julia Ulrich
Sozialpädagogin M.A.
Tel: 06251/85425-132
Mobil: 0178/5809201
Mail: j.ulrich@caritas-bergstrasse.de
im
Caritas Zentrum Franziskushaus
Klostergasse 5 a
64625 Bensheim
Tel: 06251/85425-0
Fax: 06251/85425-25
Mail: franziskushaus@caritas-bergstrasse.de
Faltblatt: Zuverdienstprojekt Bergstraße (PDF-Datei)